Herzlich willkommen an der ERNST!

Schule soll ein Wohlfühlort sein! Jeder soll gerne in die ERNST! kommen und auf freundliche Menschen treffen. Die Tür füreinander aufhalten, dem anderen frisch gebackene Waffeln servieren oder einfach „Herzlich willkommen“ sagen! Unser Team ist bunt gemischt, aber vor allem ein Team! Uns ist nicht wichtig, wer hier welchen Beruf hat. Wichtig ist, dass wir gemeinsam mit und für die Kinder und Jugendlichen der ERNST! handeln. Unser Ziel ist es, dass aus Kindern und Jugendliche glückliche und erfolgreiche Erwachsene werden. Damit sich alle ihre Träume erfüllen können, sollen später alle einen Beruf haben und Geld verdienen. Deshalb achten wir besonders auf die Berufsorientierung. Wir leben in einer sehr bunten Schule und in einer sehr bunten Stadt. Hier leben Menschen aus vielen Ländern dieser Welt. Wir wünschen uns ein friedliches Miteinander. Deshalb stehen wir für Demokratie und gegen Ausgrenzung, für ein gemeinsames schönes und freundliches Bremerhaven
Rucksack für Schule
Ein Klassenraum der Schule am Ernst-Reuter-Platz

Wir machen ERNST!

Damit eine Schule eine gute Schule wird, bedarf es zahlreicher helfender Menschen. An der ERNST sind dafür fast täglich die unterschiedlichsten Professionen wie bspw. Köch*innen, Hausmeister*innen, Lehrer*innen, Sonder- & Sozialpädagog*innen, Geschäftszimmerangestellte, Reinigungskräfte, Erzieher*innen, Techniker*innen, Therapeut*innen, Schulpsycholog*innen, Praktikant*innen & natürlich Schüler*innen.

Basketball

Aktuelles

Hier findest du alle wichtigen Termine und Neuigkeiten aus unserer Schule. Ob Ferien, Prüfungen oder besondere Veranstaltungen – Aktuelles hält dich auf dem Laufenden.

Schau regelmäßig vorbei, damit du nichts verpasst!

Sing das Ding am 09.05. ab 18 Uhr
Werkstatttage für den 8. Jahrgang vom 12.05. bis zum 16.05.
Dreistandpunkte-Gespräche am 02. & 04.04.

Berufsorientierung

Unsere Schule unterstützt alle Schüler*innen dabei, den richtigen Beruf zu finden. Ab Klasse 5 nehmen die Schüler*innen am Girl’s and Boy’s Day teil und sammeln erste Erfahrungen in verschiedenen Berufen. Ab der 8. Klasse gibt es viele Angebote zur Berufsvorbereitung. In der Projektwoche zur Berufsorientierung üben die Schüler*innen Bewerbungsgespräche, das Schreiben von Lebensläufen und das Verhalten in Auswahlverfahren.

Projekte

Der Marktstand der ERNST! auf dem Leher Wochenmarkt

Wochenmarkt

Das Projekt Wochenmarkt ist ein besonderes Projekt des 7. Jahrgangs. Jeden Mittwoch verkaufen die Schüler*innen auf dem Leher Wochenmarkt Produkte, die sie selbst hergestellt haben. [...]

Waffeln werden zubereitet - Waffelprojekt der ERNST!

Waffelprojekt – Gemeinsam für die Abschlussfahrt

Jeden Morgen um 7:15 Uhr bereiten Schüler*innen der 9. Klasse in der Schulküche Waffelteig vor. In der ersten großen Pause verkaufen sie die Waffeln dann [...]

Schulfrühstück - Mit einem vollen Bauch lernt es sich besser

Schulfrühstück – Mit einem vollen Bauch lernt es sich besser!

Viele Schüler*innen frühstücken morgens nicht oder bringen nichts zu essen für die Pause mit. Stattdessen kaufen sich einige vor der Schule ungesunde Sachen wie Cola, [...]

Basketballprojekt - Sportlich in den Schultag starten!

Basketballprojekt – Sportlich in den Schultag starten!

Das Basketballprojekt der ERNST! beginnt jeden Tag um 7:00 Uhr morgens. Hier trainieren Schüler*innen aus allen Klassenstufen gemeinsam als Team. Der sportliche Start am Morgen [...]

Uhr

Berufsberatung

Du weißt schon, was du mal werden möchtest und brauchst Hilfe bei der Suche nach dem passenden Ausbildungsplatz? Du weißt noch nicht genau, was du werden willst, weißt aber in welche Richtung es gehen soll und brauchst Ideen? Du weißt noch gar nicht, was du später machen möchtest und brauchst eine Idee für deine Berufswahl? Du hast Fragen zu den verschiedenen Berufen, zur Ausbildung oder oder oder?
Berufsberatung der Ernst
Taschenrechner

ERNST A bis Z

Die Kurse decken die Bereiche Kunst, Musik und Darstellendes Spiel (kurz KuMuDa) personalabhängig ab und werden ab der 7. Klasse gewählt. Haben die Schüler*innen in Jahrgang 10 zwei Halbjahre hintereinander den gleichen Kurs belegt, ist es auch möglich, hier die mündliche Abschlussprüfung abzulegen.

Der ERNST! Pass ist der interne Schüler*innen-Ausweis an der Schule. Er dient als Pfand zur Ausleihe von Spielen und Geräten während der Pause. Er kennzeichnet mit einer Farbe den entsprechenden Jahrgang. Zudem sind der Name, die Klasse sowie maximal drei gesprochene Sprachen ersichtlich.

Damit die Schüler*innen nicht mit knurrendem Magen im Unterricht sitzen, aber auch morgens schon gemütlich zusammensitzen und essen können, haben die Schüler*innen die Möglichkeit, ab 7:30 Uhr in der Mensa kostenlos zu frühstücken.

Wir sind eine gebundene Ganztagsschule. Das bedeutet, dass alle Schüler*innen am Montag, Mittwoch und Donnerstag von 8:00 – 15:30 Uhr und am Dienstag und Freitag von 8:00 – 13:20 Uhr Unterricht haben sollten.

Der Ganztagsraum ist ein Aufenthaltsraum für die Schüler*innen in den Pausen oder in den Zeiten, in denen sie betreut werden müssen. Dort kann getanzt, gespielt (Gesellschaftsspiele, Tischkicker, Billard, Playstation) gesungen, gelacht und manchmal auch geweint werden.

Noch nicht alles klar?

Du hast keine passende Antwort auf die ERNST.de gefunden, hast noch weitere Fragen?
Kein Problem!

Wir helfen dir gerne weiter.