Jeden Morgen um 7:15 Uhr bereiten Schüler*innen der 9. Klasse in der Schulküche Waffelteig vor. In der ersten großen Pause verkaufen sie die Waffeln dann in der Cafeteria. Das Projekt wird komplett selbstständig organisiert:
- Die Schüler*innen kaufen die Zutaten nach der Schule ein. Sie stellen früh morgens den Teig her. Sie bauen den Verkaufstresen auf und wieder ab. Am Ende reinigen sie alle Backutensilien, damit am nächsten Tag alles bereit ist. Und das alles schaffen sie, ohne den Unterricht zu verpassen!
Warum das Waffelprojekt? Die Einnahmen gehen direkt in die Klassenkasse, um die Abschlussfahrt der Klasse im 10. Jahrgang zu finanzieren. Der Gedanke, gemeinsam tolle Dinge auf der Abschlussfahrt zu erleben, motiviert die Schüler*innen sehr. Für viele ist es die erste Reise, die sie aus Bremerhaven herausführt – und der Traum von der großen weiten Welt gibt ihnen jeden Tag neuen Schwung!
Waffeln für einen guten Zweck
Das Waffelprojekt zeigt, wie engagiert die Schüler*innen sind und wie viel sie gemeinsam erreichen können. Jeder Kauf unterstützt ihren Traum!