Jahrgang 5 - 6
Willkommen in Jahrgang 5 & 6
Ein guter Start
Damit sich die neuen Fünftklässler schnell wohlfühlen, gibt es bei uns Schülerpaten. Diese sind ältere Schülerinnen und Schüler, die helfen, sich in der neuen Schule zurechtzufinden. Außerdem beginnen wir das Schuljahr mit den Eingewöhnungs-Tagen, an denen sich alle besser kennenlernen.
Schülerakademiekurse
Sprachenwahl
Betreuung & Unterstützung
Wichtige Kompetenzen lernen
Wir freuen uns darauf, die neuen Fünft- und Sechstklässler auf ihrem Weg zu begleiten!
Ihre und eure Ansprechpartnerin: Annika Jacobsen (a.jacobsen[at]schulen.bremerhaven.de)
Jahrgang 7 - 8
Berufsorientierung
- Bei einer eintägigen “Potentialanalyse” entdecken die Schülerinnen und Schüler ihre Interessen und Stärken.
- Anschließend lernen sie an mehreren Tagen verschiedene Berufe praktisch kennen.
- Im 8. Jahrgang machen alle ein zweiwöchiges Praktikum in einem Betrieb.
Was ist mit dem Unterricht?
- In den Hauptfächern Deutsch, Mathe und Englisch arbeiten die Schülerinnen und Schüler auf verschiedenen Niveaus (Grund- und Erweiterungsniveau). Für das gymnasiale Niveau gibt es zusätzliche Leistungskurse.
- Es finden regelmäßig Lernstandstests und Vergleichsarbeiten (LALE 7 und VERA 8) statt.
- Ab Klasse 8 wird das Fach NAT in Biologie, Chemie und Physik unterteilt.
Was läuft sonst noch?
Schmiede- und Holzprojekte, Projekttage zu verschiedenen Themen, Theaterbesuche, Klassenfahrten, Exkursionen, Feste und Feiern, Disko und noch viel, viel mehr.
Zurzeit gibt es keine feste Jahrgangsleitung für die Jahrgänge 7 und 8.
vorübergehender Ansprechpartner: Christof Meier (christof.meier[at]dieernst.de)
Jahrgang 9 - 10
Wir sind der neunte und zehnte Jahrgang der Schule am Ernst-Reuter-Platz
Du kannst bei uns bis zum Ende der 10. Klasse diese Abschlüsse erwerben:
– Einfache Berufsbildungsreife (EinfBBR)
– Erweiterte Berufsbildungsreife (eBBR)
– Mittleren Schulabschluss (MSA)
– den Zugang zur Gymnasialen Oberstufe
Der NAT–Unterricht (Naturwissenschaften) wird in diesen Jahrgängen in die einzelnen Fächer Biologie, Chemie und Physik aufgeteilt.
Hier und in den Fächern Mathematik, Deutsch, Englisch und zukünftig Biologie wird zudem differenziert gearbeitet.
Das heißt, es gibt Erweiterungskurse und Grundkurse, in denen ihr gemeinsam arbeitet.
In den Hauptfächern gibt es die Möglichkeit auf dem gymnasialen Niveau zu lernen.
Wir nehmen regelmäßig an Projekten teil. Hierzu zählen z.B. die Klimakonferenz-Simulation, die Juniorwahl sowie der Tag der Stadtgeschichte.
Wir besuchen regelmäßig Theatervorstellungen und sind Kooperationspartner des Stadttheaters.
In Klasse 10 macht ihr dann gemeinsam eine Abschlussfahrt!
Ihre und eure Ansprechpartnerin: Sabine Lehmann (s.lehmann[at]schulen.bremerhaven.de)

