Die Werkstatttage – Berufliche Zukunft entdecken
In der ERNST! können Schülerinnen und Schüler der 8. Klasse an den Werkstatttagen teilnehmen. Dabei lernen sie verschiedene Berufe kennen und finden heraus, was ihnen Spaß macht. Das hilft ihnen bei der Entscheidung für eine Ausbildung oder einen Beruf.
So laufen die Werkstatttage ab
- Die Werkstatttage dauern eine Woche.
- Die Schülerinnen und Schüler testen drei verschiedene Berufe.
- Sie arbeiten in Lehrwerkstätten und bekommen eine Einführung in die Sicherheit.
- Am Ende erhalten sie ein Zertifikat für ihren Berufswahlpass.
Diese Berufe können ausprobiert werden
- Augenoptik (Brillen anpassen)
- Bäcker:in (Brot und Kuchen backen)
- EDV (Computer und Technik)
- Elektrotechnik (mit Strom arbeiten)
- Floristik (Blumen und Dekoration)
- Friseur:in (Haare schneiden und stylen)
- Maler:in (Wände gestalten)
- Metallbau (Arbeiten mit Metall)
Sicherheit und Versicherung
Die Werkstatttage sind ein Teil des Unterrichts. Deshalb gelten die gleichen Versicherungsregeln wie in der Schule.
Die Werkstatttage sind eine tolle Chance, verschiedene Berufe kennenzulernen und sich auf die Zukunft vorzubereiten! 🚀